L3 …unauffällig und doch erfreulich
Das neue Buch zu Louis L. Lepoix, verfasst von Erika Kübler und Martin Foessleitner, bietet einen kompakten, aber umfassenden Überblick über das beeindruckende Schaffen des französischen Industriedesigners. Lepoix, bekannt für seine innovativen und funktionalen Designs, wird in diesem Werk nicht nur in seinen künstlerischen Ansätzen beleuchtet, sondern auch im Kontext seines Einflusses auf die Designwelt.
Besonders hervorzuheben ist die illustrative Gestaltung des Buches, die liebevoll ausgewählte Bilder seiner bekanntesten Werke integriert. Dies ermöglicht nicht nur eine visuelle Wertschätzung seiner Designs, sondern unterstreicht auch die erzählerische Tiefe des Textes. Die Autoren vermitteln beispielhaft die Verknüpfung zwischen Kunst und Alltag, die Lepoix stets anstrebte.
Insgesamt ist das Buch zu L3 ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für industriedesign und die wegweisenden Geschichten bedeutender Designer interessieren. Es lädt dazu ein, die Welt von Louis L. Lepoix näher kennenzulernen und seine Relevanz für die heutige Designlandschaft zu erkennen.
Von Erika Kübler und Martin Foessleitner, mit Beiträgen von Dr.Sybs Bauer, Dr.Kilian Steiner, Dr.Sabine Becker, Ksenija Chochkova Giese, Evija Kraukle, Dr.Stefan Hampl, Thomas Bade, Walter Pangerl und Nicolai Stickel
158 Seiten Softcover
Sprache Deutsch
13 × 21 cm
Zweite Auflage
ISBN 978-3-200-10298-9
Das neue Buch zu Louis L. Lepoix, verfasst von Erika Kübler und Martin Foessleitner, bietet einen kompakten, aber umfassenden Überblick über das beeindruckende Schaffen des französischen Industriedesigners. Lepoix, bekannt für seine innovativen und funktionalen Designs, wird in diesem Werk nicht nur in seinen künstlerischen Ansätzen beleuchtet, sondern auch im Kontext seines Einflusses auf die Designwelt.
Besonders hervorzuheben ist die illustrative Gestaltung des Buches, die liebevoll ausgewählte Bilder seiner bekanntesten Werke integriert. Dies ermöglicht nicht nur eine visuelle Wertschätzung seiner Designs, sondern unterstreicht auch die erzählerische Tiefe des Textes. Die Autoren vermitteln beispielhaft die Verknüpfung zwischen Kunst und Alltag, die Lepoix stets anstrebte.
Insgesamt ist das Buch zu L3 ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für industriedesign und die wegweisenden Geschichten bedeutender Designer interessieren. Es lädt dazu ein, die Welt von Louis L. Lepoix näher kennenzulernen und seine Relevanz für die heutige Designlandschaft zu erkennen.
Von Erika Kübler und Martin Foessleitner, mit Beiträgen von Dr.Sybs Bauer, Dr.Kilian Steiner, Dr.Sabine Becker, Ksenija Chochkova Giese, Evija Kraukle, Dr.Stefan Hampl, Thomas Bade, Walter Pangerl und Nicolai Stickel
158 Seiten Softcover
Sprache Deutsch
13 × 21 cm
Zweite Auflage
ISBN 978-3-200-10298-9
Das neue Buch zu Louis L. Lepoix, verfasst von Erika Kübler und Martin Foessleitner, bietet einen kompakten, aber umfassenden Überblick über das beeindruckende Schaffen des französischen Industriedesigners. Lepoix, bekannt für seine innovativen und funktionalen Designs, wird in diesem Werk nicht nur in seinen künstlerischen Ansätzen beleuchtet, sondern auch im Kontext seines Einflusses auf die Designwelt.
Besonders hervorzuheben ist die illustrative Gestaltung des Buches, die liebevoll ausgewählte Bilder seiner bekanntesten Werke integriert. Dies ermöglicht nicht nur eine visuelle Wertschätzung seiner Designs, sondern unterstreicht auch die erzählerische Tiefe des Textes. Die Autoren vermitteln beispielhaft die Verknüpfung zwischen Kunst und Alltag, die Lepoix stets anstrebte.
Insgesamt ist das Buch zu L3 ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für industriedesign und die wegweisenden Geschichten bedeutender Designer interessieren. Es lädt dazu ein, die Welt von Louis L. Lepoix näher kennenzulernen und seine Relevanz für die heutige Designlandschaft zu erkennen.
Von Erika Kübler und Martin Foessleitner, mit Beiträgen von Dr.Sybs Bauer, Dr.Kilian Steiner, Dr.Sabine Becker, Ksenija Chochkova Giese, Evija Kraukle, Dr.Stefan Hampl, Thomas Bade, Walter Pangerl und Nicolai Stickel
158 Seiten Softcover
Sprache Deutsch
13 × 21 cm
Zweite Auflage
ISBN 978-3-200-10298-9
Wenn Sie eine Banküberweisung bevorzugen:
Bitte um ein e-mail an uns, wir geben Ihnen die Bankdaten bekannt und nach Einlangen Ihres Betrages versenden wir Ihre Bestellung. Vielen Dank.