
Die Ausstellung Louis Lucien Lepoix, Mit dem Citybus zur Windturbine ist eine Annäherung, ein erstes Kennenlernen mit dem Designer Lepoix - im folgenden kurz L3 genannt - und seinem umfangreichen Werk. Ein Subset, eine Faksimile, für L3 typische Produkte, Techniken, Modelle und insbesondere seine Visionen als Gestalter, der sich frühzeitig mit Universal design und alternativen Energiegewinnungen befasst hat. Die Ausstellung wird nach Wien und Stadthagen, aufhof Hannover im September an der Hochschule Hannover gezeigt und geht in den kommenden Jahren weiter auf Tour durch Deutschland, nach Riga, Frankreich und Asien.
-
Seine Biografie mit Lebenstationen, ersten Fahrzeugbauten, unternehmerischen Tätigkeiten, Gestaltungsgrundsätzen und Visionen.
-
Eintauchen in die Produktwelt von 3000 Gestaltungen, ein Wiedersehen mit vielseits bekannten Gegenständen, Signets von damals wie auch jene, die noch immer in Verwendung und sogar in Produktion sind.
-
Technische Ästhetik in seiner schönsten Form. Zeichnungen, Grafiken, Skizzen - Kunstwerke. Ein Höchstmaß an Effizienz und Effektivität: Wie wurden - noch ohne Computer und CAD Programmen - unzählige Skizzen und Zeicnungen angefertigt, Modelle gefertigt und Prototypen gebaut. Auch ein Kennenlernen von analogen Hilfsmitteln und Werkzeugen
-
Bereits 1941 entstanden erste Skizzen über Wind-Energie – ein Thema, das Louis L. Lepoix über Jahrzehnte begleitet hat. Kombinationen mit Solarenergie „Eloienne“ Modelle und Wasserkraft arbeitete L3 gemeinsam mit Erika Kübler intensiv an neuen Formen und fertigte in Kleinserie mannigfache Varianten des „LEPOiD“. L3 dient als Motivation und als Auftrag, dass sich Designschaffende immer mit der Zukunft befassen.
-
Unter anderem ein richtiger LEPOiD, Modelle von Postbil, Steyr und dem Svenska Champion und natürlich das BIC Feuerzeug, in einer Sonderedition.
-
Die Ausstellung ist nur möglich geworden durch die jahrelange, stete, penible Archivarbeit von Erika Kübler, dazu ein Portrait der Grande Dame an L3-Seite, die auch zur Eröffnung anwesend sein wird.
-
bekannt durch seine Stillebeninszenierungen von Fahrzeug Modellen und Autor des Buches Car Stills - Modellautos in großer Pose, zeigt drei neue Werke mit Lepoix Kreationen, unter anderem den Bugatti Typ 101 aus dem Jahre 1952.
Schöne Welt Von Morgen
Kulturhaus LA8 Baden-Baden
Eröffnung am 7. Februar 2025
Auf Initiative von Georg Stierle gastiert L3 im von 8. Februar bis 6. April 2025 im Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts der GRENKE-Stiftung in Baden-Baden. Komfortabler, sicherer, praktischer sollte der Arbeitsalltag werden. An den Bedürfnissen der Nachkriegsgesellschaft orientiert, will der in Baden-Baden lebende Designer die alltägliche Lebenswelt gleichzeitig verschönern. Das Museum LA8. Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts verschafft nun einen Einblick in das gesamte Werk des Designers und würdigt Lepoix als Allroundtalent. Die Ausstellung zielt darauf ab, die Vielfalt seines Schaffens in seiner Heimatstadt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Aufhof Hannover
14. - 9. Juni 2024
Dank Vivica Bree ein kurzer intensiver Zwischenstopp im aufhof Hannover mit Schwerpunkt Volkswagen, Henschel und Concorde in Kooperation mit Jörg Stichnoth.
Mehr Bilder vom aufhof hier:
Zehntscheune Stadthagen
7. Mai . 9. Juni 2024
Auf Initiative von Thomas Bade brachten die Bewohner·innen der Umgebung brachten ihre eigenen Lepoix Produkte in die Ausstellung ein. Schwerpunkt der vom Freundeskreis/Klaus Strempel organisierten Ausstellung waren u.a. Faka-Walba, Hanomag und Wagner Helikopter.
Mehr Bilder von Stadthagen hier:
Designforum Wien
7.Dezember 2023 - 11.Februar 2024
Premiere der L3-Ausstellung im Museumsquartier Wien. Ein erstes Kennenlernen des imposanten Werk, mit einem Schwerpunkt auf die österreichischen Projekte von Steyr Daimler Puch.
Noch mehr Bilder dazu hier auf smugmug.
L3 1947
Etude Comparative 1952
L333 1953
Bugatti 1950
Entwurf für Charles de Gaulle 1964
VW Papillon Auftragsarbeit
Arbeit am Urbanix
Eloienne Erika Kübler 1983
1984
1988
1981
Doppelsaturn 1996
1985
Energiebaum
Osaka 1991
Steyr 1964
Bugatti 1948
Steyr Fiat 500 1965
EOLE 1974
LX 1000, Skowronek
Lepoix System 1000
Windmobil 2500
Handskizze 1960
Energie Ladder
Berechnungen
3er Saturn 1990
Urbanix
Handskizze 1986
Musiktruhe 1964
Louis & Erika
Erika Kübler / Fakir
Walter Pangerl Alfa Romeo BAT7
Walter Pangerl Car Stills
-
Meet & Greet
-
31. Juli 2024
Mittwoch
18:00 - 20:00 Uhr -
Buch
Louis Lucien Lepoix
50 Jahre technische Ästhetik jetzt wieder als e-Book im Shop erhältlich -
Archiv & Verein
Info zur Mitgliedschaft und Kontakt hier