Louis Lucien Lepoix L3
(1918-1998)

Der französische Ingenieur und Formgestalter Louis Lucien Lepoix war einer der produktivsten Industriedesigner in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Design-Studio FORM TECHNIC International (fti design) betreute Kunden in Europa und in Übersee. Fti design Niederlassungen wurden 1956 in Paris und in 1965 in Barcelona eröffnet. Die über 50-jährige Tätigkeit von Louis L. Lepoix umfasste etwa 3000 realisierte Produkte wie das BIC Feuerzeug, die Kienzle Parkuhr, die Unterarmgehstütze, den Beistelltisch, Bugatti T101, Steyr Traktoren, Busse und LKW wie auch weitere 250 Fahrzeuge und über 3000 Produkte. . Mit Enthusiasmus entwickelte Louis L. Lepoix umweltfreundliche Kleinfahrzeuge und schon ab1941 schenkte er der Windenergienutzung besondere Aufmerksamkeit.

  • City Bus

    1970/1972
    Steyr Daimler Puch AG
    Einsatz in Fußgängerzonen

  • BIC

    1971
    Feuerzeug Flaminaire
    tägliche Produktion 4,4 Mio. Stück

  • Steyr LKW

    1968-89
    Baureihe 90/91
    heute noch in China produziert

  • Side-car

    1981
    FRZ Metallwarenfabrik
    1984 Museum of Modern Art N.Y.

  • LEPOiD

    1941-1998
    Windturbine
    Patent 1983

  • Puch Maxi

    1969 - 1983
    1,8 Mio Stückzahl
    im Rahmen integrierter Tank

  • Unterarmstütze

    1976
    Ortopedia Gmbh
    zum Aufhängen

  • Steyr Traktoren

    1967-1988
    Plus-Serie und Baureihe 80
    Staatspreis Design

  • Bugatti Typ 101

    1950
    Musée National de l’Automobile
    Mulhausen

  • Agfa CLICK I

    1956
    Kunststoffgehäuse
    183g

  • Concorde

    1972
    Inneneinrichtung für die
    Concorde der Air-France

  • Kienzle Parkuhr

    1955-1979
    Parkuhr
    bis 2001 in Funktion